Datenschutzerklärung :
Wir speichern keinerlei Cookies und verwenden keine
Statistik-Funktionen wie z.B. GoogleAnalytics zur Verfolgung Ihrer
Aktivitäten. Somit werden keinerlei Ihrer Besucheraktivitäten bei uns
gespeichert.
Wir speichern nur im Falle eines Auftrages die Adressen unserer Kunden ausschließlich für geschäftliche
Zwecke wie Rechnungsstellung, Service-Abwicklung, gemäß den gesetzlichen Erfordernissen, usw…. Gespeichert
werden folgende Daten : Vorname, Nachname, Adresse,
E-Mail-Adresse, Telefon und Fax.
Wir geben keinerlei Daten von
Ihnen an Dritte weiter.
Der
Vollständigkeit
halber: Datenschutzerklärung
Die Betreiber dieser Seiten
nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
1.
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
PROSECCO IT Büro für IT-Sicherheit
Chris Lennart
Müller
Hofgartenstrasse 3 74196
Neuenstadt
Telefon: +49 7139 453078
E-Mail: dsgvo(at)prosecco-it.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art
und Zweck von deren Verwendung
a) beim Besuch unserer
Website www.prosecco-it.de werden durch den auf Ihrem Endgerät
zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Provider
unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog.
Logfile beim Provider gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne
Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
•
IP-Adresse des Gerätes, mit dem Sie auf die Website zugreifen
• die
Art des Browsers, mit dem Sie zugreifen,
• die Webseite, die Sie
zuvor besucht haben,
• Ihre Systemkonfiguration sowie
• Datum
und Zeitangaben.
Die Informationen werden zur Analyse und
Aufrechterhaltung des technischen Betriebs der Server und des Netzwerkes
sowie zur Missbrauchsbekämpfung benutzt und werden nach 3 Monaten
automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer
Website Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den
Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei der Nutzung
unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen
die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular
Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und
Ihres Vor- und Nachnamens erforderlich, damit wir wissen, von wem die
Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können
freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der
Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf
Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Sie können diese
jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an
info(at)processo-it.de. Die von Ihnen im Kontaktformular
eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die
Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer
Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere
Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
3. Weitergabe
von Daten an Dritte
Eine weitere, als die unter 2.
beschriebene Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht
statt. Ausgenommen sind gesetzliche Verpflichtungen.
4.
Cookies
Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr
Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet,
Smartphone o.ä.) gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Endgerät
keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige
Schadsoftware. In einem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich
jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies, es ist jedoch möglich, den
Browser so einzustellen, dass er alle Cookies ablehnt. In diesem Fall wird
die Website nicht einwandfrei funktionieren. Cookies können jederzeit
gelöscht werden. Wir speichern jedoch keine Cookies auf Ihrem PC
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
•
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten
personenbezogenen Daten zu verlangen.
• gemäß Art. 16 DSGVO
unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei
uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
• gemäß Art.
17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu
verlangen, soweit diese nicht zur Erfülung einer rechtlichen Verpflichtung
erforderlich sind.
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die
Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird.
• gemäß Art. 20
DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in
einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten.
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In
der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen
Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
6.
Datensicherheit
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und
zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-bzw.
TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass
die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an
dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw.
TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns
übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
8.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese
Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den
Stand März 2024